Kdenlive
127
ƒ Search recursively
Das System sucht automatisch nach den fehlenden Mediendateien. Im
nachfolgenden Dialog gibst du die zu durchsuchende Festplatte und/oder
ein ausgewähltes Verzeichnis an.
Wählst du entsprechend Abb. 6.14 auf Seite 108 den Ordner Medien
dateien, wird Kdenlive sämtliche Verzeichnisse und Unterverzeichnisse
durchmustern und dieses Ergebnis liefern.
Abb. 6.39: Reparieren – fehlende Mediendateien in »anderem« Ordner gefunden
Kdenlive hat die verschwundenen Mediendateien nicht im ursprüngli
chen Ordner ... Video_1 gefunden, sondern in einem Ordner mit dem
Namen ... Video_01. Bestätigst du das Suchergebnis mit OK, verwendet
das Programm ab sofort diesen Ordner als Speicherplatz für die verloren
gegangenen Mediendateien.
Auf welch mysteriöse Weise aus Video_1 der Ordner Video_01 entstand?
Vermutlich ist »menschliches Versagen« für dieses unschöne Ereignis
verantwortlich ... oder ein Tippfehler beim Umbenennen ... oder ... oder.
ƒ Search manually
Was Kdenlive automatisch erledigt, nämlich verschwundene Mediendatei
en suchen, kann jeder Videomacher manuell mit dieser Option ebenfalls
erledigen. Zwar ist der manuelle Weg wesentlich zeitaufwendiger. Er er
möglicht aber den Zugriff auf Dateien, die unter anderem Namen gespei
chert sind. So können aus rechtlichen Gründen gezielt gelöschte Bilder
manuell gegen andere Bilder ausgetauscht werden. Kdenlive hilft dabei,
den Überblick zu behalten.
ƒ Use placeholders for missing clips
Ist die automatische oder manuelle Suche nach fehlenden Mediendateien
erfolglos, markiert diese Option im Projekt die fehlerhaften Stellen mit